Warum Resilienz über Erfolg und Misserfolg am Arbeitsplatz entscheidet
Dieser Artikel stellt die 4 Faktoren der Resilienz nach dem BERN-Modell vor und nennt 4 Strategien um die Resistenz zu stärken.
Die Lesedauer beträgt ø 6 Minuten.
Wissenschaftliche Theorien der Evolutionsökonomik belegen, dass sich Systeme und Unternehmen durchsetzen – die schnell auf (äussere) Einflüsse reagieren können. Resilienz umschreibt In der Soziologie gelten ebenfalls jene Gesellschaften als besonders resilient die besonders Robust und Redundant gegenüber äußeren Einflüssen sind.
Betrachtet man die Evolution des Menschen als kleinsten Faktor in einem Systemen, so lässt sich ähnliches feststellen. Auch in der Evolution hin zum modernen Menschen setzten sich stets die Gruppen durch die besonders schnell und anpassungsfähig waren.
Die Einflüsse und Druck von Aussen auf den Menschen nimmt – gesellschaftlich, beruflich und technisch – immer mehr zu. Hingegen nehmen die notwendigen Ruhephasen oft ab, was zu einem dauerhaften Stresszustand führt. Dieses kann in der Konsequenz Schlaflosigkeit und Produktivitätsverlust verursachen. Am Arbeitsplatz entscheidet daher Resilienz oft über Erfolg und Misserfolg der beruflichen Karriere. Resiliente Mitarbeiter und Führungskräfte bewahren ihre Ruhe, bleiben fokussiert und finden kreative Lösungen, selbst in stressigen Situationen. Diese innere Stärke ermöglicht es ihnen, Herausforderungen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Die Resilienz der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist daher ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen.
Die 4 Faktoren der Resilienz – nach dem BERN-Modell
Das BERN-Modell, entwickelt von Tobias Esch in seinem Buch "Die Neurobiologie des Glücks" (2017), identifiziert vier zentrale Faktoren, die Resilienz im Berufsleben fördern.
1) Behavior (Verhalten):
Resiliente Menschen zeigen adaptive Verhaltensweisen, die ihnen helfen, Herausforderungen zu meistern und sich an Veränderungen anzupassen.
2) Exercise (Bewegung):
Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Bewegung hilft, Stress abzubauen und die mentale Gesundheit zu fördern.
3) Relaxation (Entspannung):
Entspannungstechniken wie Meditation und Atemübungen sind entscheidend, um Stress zu reduzieren und die innere Ruhe zu bewahren.
4) Nutrition (Ernährung):
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung liefert die notwendigen Nährstoffe, um die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu unterstützen.
Diese Faktoren bilden die Grundlage für eine starke Resilienz und helfen, die Herausforderungen des Berufslebens erfolgreich zu bewältigen.
Sie möchten mehr zu unseren Business Coachings erfahren?
Dann nutze Sie einfach unseren kostenneutralen Beratungsservice.
Buchen Sie jetzt einen Temin
Vier wirksame Strategien um Resilienz aufzubauen und gezielt zu stärken
Resilienz ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Anstrengungen. Hier sind vier praktische Tips und Empfehlungen, um Ihre Resilienz weiter zu stärken:
1) Selbstfürsorge:
Achten Sie auf ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung. Nutzen Sie Techniken wie Meditation, Atemübungen und Entspannungstechniken, um Stress abzubauen.
2) Positive Einstellung:
Entwickeln Sie eine zuversichtliche Sichtweise und konzentrieren Sie sich auf Lösungen statt auf Probleme. Praktizieren Sie Selbstreflexion, kultivieren Sie Dankbarkeit und seien Sie sich Ihrer Stärken bewusst.
3) Soziale Unterstützung:
Pflegen Sie Ihre Beziehungen und suchen Sie aktiv Unterstützung bei Vorhaben beruflich oder privater Art. Wenden Sie sich dabei an Freunden, Familie und Kollegen um die Dinge gemeinsam zu bewältigen.
4) Komfortzone verlassen:
Wer seine Komfortzone regelmäßig verlässt, setzt sich dabei immer wieder neuen Situationen aus. Dadurch werden Unsicherheiten abgebaut und die persönliche Komfortzone mit der Zeit größer. Ihre Resilienz nimmt zu und auch andere unvorhergesehene Stresssituationen können Ihnen weniger anhaben.
Indem Sie diese vier Strategien in Ihren Alltag integrieren, können Sie Ihre Resilienz kontinuierlich ausbauen und stärken. Dies wird Ihnen helfen, nicht nur die Herausforderungen des Berufslebens zu meistern, sondern darüber hinaus ein erfolgreiches Leben zu führen.
Sie möchten mehr zu unseren Business Coachings erfahren?
Dann nutze Sie einfach unseren kostenneutralen Beratungsservice.